Orientierungssemester

Infos vor dem Studienstart, keine Registrierung oder Anmeldung nötig.

Reiter

Das Orientierungssemester ist eine Möglichkeit, in das Studierendenleben einzusteigen. Studierende können ein Semester lang Module aus allen Bachelorstudiengängen studieren, die Hochschulstandorte kennenlernen, das Leben als Studierender erleben und sich dann entscheiden, wie sie ihr Studium konkretisieren und fortführen wollen. Bei der Aufnahme eines Bachelorstudienganges können alle erbrachten Studienleistungen anerkannt werden.
Genauers erfährt man auf unserer Homepage unterOrientierungssemester.

Hier finden Sie unter der Rubrik Lernmaterialien eine "Einführung Orientierungssemester", in welchem sich neben einer Zeitleiste mit zahlreichen Informationen und Weblinks rund um den Bewerbungsprozess auch einführende Videos befinden. Außerdem stehen hier auch die wichtigsten Elemente als "Download" zur Verfügung, wie z.B. der Modulkatalog. 

Viele Grüße, Michael Malina

Michael Malina - Referent Studienorientierung

Hier finden Sie im folgenden drei Videos zu den Themen, wie komme ich zu

  • Office 365 kostenlos über die Hochschule und so auch zu meinem MS-Teams-Account, welche für die Onlinekommunikation bei uns neben Ihrer Mailadresse sehr wichtig ist
  • wie erhalte ich Zugang zu Ilias, unserer Lernplattform und wie nutze ich diese
  • wie mache ich meine Modulwahl für das Orientierungssemester
Wie erhalte ich Office 365 (kostenlos) und meinem MS-Teams-Account?
WIe melde ich mich bei der Lernplattform Ilias an?
Wie wähle ich meine Module im Orientierungssemester?
WebUntis - Unser Vorlesungsverzeichnis

Zulassungsangebot - Was nun?

Hat Ihr Antrag im Vergabeverfahren einen ausreichend guten Rangplatz erreicht, bietet Ihnen die Hochschule Albstadt‐Sigmaringen einen Studienplatz in diesem Studiengang an. Ihre Bewerbung erhält jetzt den Status „Zulassungsangebot liegt vor“.

Je nachdem, wie viele Anträge Sie gestellt haben, können Sie in dieser Phase von mehreren Hochschulen Zulassungsangebote erhalten, oder mehrere Zulassungsangebote von einer Hochschule.

Sie können eines der Zulassungsangebote natürlich sofort annehmen. Sie können aber auch (innerhalb der angegebenen Frist) andere Angebote abwarten.

Wenn Sie sich entschieden haben und ein Zulassungsangebot im Portal von hochschulstart.de oder auf unserer Bewerben-Seite annehmen, ändert sich Ihr Status in „zugelassen“. Das ist das Signal für uns, Ihnen in den nächsten Tagen einen Zulassungsbescheid zu schicken.

ACHTUNG: Sobald Sie ein Zulassungsangebot angenommen haben, scheiden Sie mit allen weiteren Bewerbungen aus dem aktuellen Verfahren aus. Sollten Sie weitere Zulassungsangebote haben, werden diese an andere BewerberInnen frei gegeben.

Innerhalb der im Zulassungsbescheid genannten Frist haben Sie die Möglichkeit sich online einzuschreiben (zu immatrikulieren). Damit teilen Sie uns mit, dass Sie den Studienplatz auch wirklich annehmen wollen. Dazu gehen Sie auf unsere Bewerben‐Seite und klicken den Button „Zulassungsangebot annehmen und Immatrikulation beantragen“. Durchlaufen Sie die Fragen auf unserer Seite und drucken Sie am Ende das PDF „Antrag auf Immatrikulation“ aus. Unterschreiben Sie 2x und schicken es uns - zusammen mit den evtl. noch fehlenden Unterlagen ‐ zu.

Ihre Unterlagen mit dem „Antrag auf Immatrikulation“ sind bei uns angekommen und wurden bearbeitet. Nun sind es nur noch ein paar Schritte zu Ihrem Studienbeginn!

Checken Sie regelmäßig Ihren Account! Die Mitarbeiterinnen im Zulassungssekretariat hinterlegen dort Mitteilungen an Sie, falls irgendetwas fehlt.

Auf jeden Fall müssen Sie spätestens [xln url="http://"https://www.hs-albsig.de/fileadmin/user_upload/hsas/02_organisationseinheiten/studentische_abteilung/downloads/formulare/zahlungshinweise.pdf"]jetzt den Semesterbeitrag überweisen.[/xln]
ACHTUNG: die lange Nummer im Verwendungszweck unbedingt richtig angeben, denn sonst landet Ihr Geld vielleicht bei einer anderen Hochschule! Achten Sie darauf, dass auch Ihre Bewerbernummer auf dem Zahlschein steht, damit wir Ihr Geld auch Ihrem Datensatz zuordnen können.

Ihre Unterlagen sind vollständig und die Mitarbeiterinnen im Zulassungssekretariat haben Ihre Daten ins Studierenden‐Programm übernommen. Damit ist die Immatrikulation abgeschlossen.

Sie können ab jetzt eine Wohnung oder ein Zimmer verbindlich suchen und sich aufs Studium vorbereiten. Der Studienplatz ist Ihnen - sofern der Semesterbeitrag gezahlt wird - sicher.

Nutzen Sie unser [xln url="http://"www.hsas_propaedeutikum.de"]Angebot zum Propädeutikum. [/xln]Diese Vorkurse bieten die Bachelor‐Studiengänge an, um Ihnen den Start ins Studium zum erleichtern. 

Einige Stellen (Krankenkasse, Kindergeldstelle, Amt für Ausbildungsförderung, etc.) werden Immatrikulationsbescheinigungen von Ihnen verlangen. Außerdem sollten Sie damit den Verlauf Ihres Studiums dokumentieren. Legen Sie sich also jedes Semester eine Immatrikulationsbescheinigung zu Ihren Unterlagen.

Um eine solche Immatrikulationsbescheinigung in QIS auszudrucken, benötigen Sie Ihr geändertes Passwort.

Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten in QIS ein (https://qis.hs-albsig.de/). Dort können Sie alle verfügbaren Studienbescheinigungen selbst ausdrucken.

Den Studierendenausweis bekommen Sie mit den Immatrikulationsunterlagen. Sie sollten ihn möglichst bald an unserer Validierungsstation gültig machen, d. h. wenn Sie Ihre Karte an der Station einführen, werden Gültigkeitsdauer und Ihr Studiengang, sowie ein Naldo-Logo auf den Thermostreifen geschrieben. Erst jetzt ist Ihr neuer Studierendenausweis aktiviert und kann benutzt werden.

Sie brauchen ihn für die Getränke-Automaten, zum Bezahlen in der Mensa und zum Drucken und Kopieren. Im Prüfungszeitraum dient der Studierendenausweis als „Eintrittskarte“ zu den Prüfungen. Ohne ihn können Sie an diesen nicht teilnehmen.

Zu Beginn jedes Semesters muss der Ausweis erneut validiert werden (nachdem Sie rückgemeldet wurden).

Validierungsstation Albstadt:
Poststraße 6
Gebäude 205 (EG)

Validierungsstation Sigmaringen:
Anton-Günther-Str. 51/9
Gebäude 109 (EG Flur)

Kategorien

Lernmaterialien

Lernmodul HTML
Öffentiche Lernräume an der Hochschule an den Standorten Albstadt und Sigmaringen.
Lernmodul HTML
Hier finden Sie in einer interaktiven Timeline nahezu alle Termine und Informationen, welche Sie im Sommersemester 2023 benötige